Low Power Sensornetzwerke
In einem Low Power Sensornetzwerk befinden sich normalerweise zahlreiche Sensoren, welche es ermöglichen Maschinen, Lagerräume, Rechenzentren und sonstige Anlagen zu überwachen. In den meisten Fällen werden die Daten über die neue IoT Technologie LoRaWAN übertragen, die es ermöglicht die Messwerte drahtlos und energieeffizient über lange Strecken hinweg zu senden.
Für den Aufbau eines LoRaWAN Sensornetzwerks werden lediglich Sensoren und Gateways benötigt. Die Sensoren erfassen die Informationen und geben diese über LoRaWAN an die Gateways weiter, welche die Daten wiederum auf verschiedene Art und Weise (z.B. Mobilfunk oder Ethernet) an einen Server oder eine Managementsoftware weitergeben, um die Überwachung der Geräte und die Verwaltung der Messungen zu erleichtern.
LoRaWAN (Long Range Wide Area Network)
LoRaWAN Netzwerke erlauben ein energieeffizientes Übertragen von Sensordaten und bieten hervorragende Gebäudedurchdringung, weshalb sie die Informationen in Städten bis zu 2 km und in ländlichen Gebieten 8 km weit senden können. Diese IoT Technologie wird oft für Smart Anwendungen (z.B. Smart Cities, Smart Industrie, Smart Gemeinden, usw.) oder das Überwachen von kritischen Anlagen eingesetzt.
Vorteile eines LoRaWAN Netzwerks
Ermöglicht es ein eigenes privates Netzwerk zu erstellen
Jeder Benutzer kann eine eigenes privates LoRaWAN Netzwerk erstellen, auf das nur befugte Geräte Zugriff haben. Dadurch wird sowohl die Sicherheit als auch die Kontrolle des Datenverkehrs verbessert.
Geringer Stromverbrauch
LoRaWAN Sensoren werden generell mithilfe von integrieren Batterien mit Strom versorgt und können, abhängig von den Konfigurationen, mehrere Jahre lang autonom in Betrieb sein.
Bietet eine hohe Gebäudedurchdringung
Die LoRaWAN Frequenzen (863-870 MHz) liefern eine hervorragende Gebäudedurchdringung, weshalb sie selbst in urbanen Umgebungen eine relativ große Reichweite bieten.
Erleichtert das Optimieren der Betriebskosten
In einem LoRaWAN Netzwerk können sich unzählige Endgeräte befinden, die es erlauben die Betriebskosten zu optimieren und Probleme frühzeitig zu erkennen, um Betriebsstillstände zu minimieren.